Homöopathie Kristandt
Eine andere Sichtweise wagen

Heilpraktikerin für klassische Homöopathie

klinische miasmatische Therapie


Susanne Kristandt

Heilpraktikerin

Tannenbogen 6

 

Heilpraktiker-Ausbildung an der Hanseatischen Naturheilakademie in Hamburg

Diplom in klinischer miasmatischer Homöopathik

Fachfortbildungen bei Yves Laborde ab 2005

Langjährige Zusammenarbeit mit  H.P. Helga Küsel 

Fachfortbildungen bei H.P. Helga Küsel, H.P. Dr. Atul Agarwala

Anwenderin des Banerji-Protokolls

 

21244 Buchholz in der Nordheide

Tel.: 04181 - 370 59 40

Fax: 04181 - 370 59 41

Kontakt

 

Aktuelles

Erfreulicher Weise lässt sich die Schwäche nach Covid-19 / das Long-Covid/ Post-Covid-Syndrom sehr gut homöopathisch behanden. In der Homöopathie gibt es insgesamt sehr viel Erfahrung mit der Nachbehandlung von Infektionserkranungen, ebenso mit den Impfnebenwirkungen / Impfschäden. Zur Zeit melden sich verstärkt Patienten zur Behandlung von Impfschäden. Diese sind insgesamt sehr häufig in meiner Praxis.

klassische Homöopathie


(Foto Susanne Kristandt)

 

Ich weise Sie darauf hin, dass die Homöopathie sowie Indi­kationen und Empfeh­lungen von der schul­medizi­nischen Meinung nicht aner­kannt sind. Es handelt sich hier um Ergeb­nisse und Meinungen von natur­heil­kundlich tätigen Ärzten-, Heil­praktikern und Forschern aus ver­schieden Fach­richtungen, deren Ergeb­nisse und Schluss­folgerungen noch nicht durch die Prüf­kriterien der Schul­medizin belegt wurden oder von ihr geteilt werden.

 

 

Aktuelle Vorträge

Am 14.10.2023 um 10.00 Uhr

Titel: Warten auf die Schwangerschaft

ine Empfängnis ist nur an wenigen Tagen im Monat möglich. Es kann deshalb etwas dauern, bis eine Frau schwanger wird. Ab wann ist die „normale“ Wartezeit überschritten? Und kann man selbst etwas für die Fruchtbarkeit tun? Viele Familien wünschen sich einen sanften, nebenwirkungsfreien und hormonfreien Weg in eine Schwangerschaft, ohne Eingriffe. Wir schauen auf die Ursachen von Kinderlosigkeit aus dem Blickwinkel der Homöopathie und klären, wann eine naturheilkundliche Herangehensweise erfolgreich sein kann. Die Ursachen für dieses Problem sind vielfältig und daher ist es auch die Therapie. Sowohl die männliche, als auch die weibliche Sterilität wird berücksichtigt.

Ort: VHS-Buchholz im Kabenhof. Bitte melden Sie sich sebst in der Volkshochschule an. Für Fragen rufen Sie mich gerne in der Praxis an

Am 25.10.2023 um 19.00 Uhr

Titel: Grundlagen der Homöopathie und eine kompakte Hausapotheke

Ich informiere Sie über die wichtigsten Grundlagen der Homöopathie, kläre über Missverständnisse zu diesem Thema auf und gebe Ihnen das theoretische Wissen an die Hand, damit Sie diese spannende Heilmethode sicher bei akuten Erkrankungen anwenden können. Weiter helfe ich Ihnen zu differenzieren, welche Erkrankungen in professionelle Hände gehören. Im zweiten Teil bekommen Sie eine praktische Familienapotheke vorgestellt, die sicher und einfach anzuwenden ist und deren Arzneien sich bei mir in der Praxis bewährt haben.

Ort: Kindergarten in Neu Wulmstorf

Am 04.11.2023 um 10.00 Uhr

Titel: Long-Covid & Co.

Postinfektiös Erkrankungen sind Beschwerden, die im Anschluss an eine Infektion auftretend und schwere und langanhaltende Folgen für die Betroffenen nach sich ziehen können. Häufiger ist dies nach einer Streptokokken- Corona- oder Mononukleose (Pfeiffersche Drüsenfieber) Infektion. Wir schauen uns die vielseitigen Reaktion und Symptome des Immunsystems aus dem Blickwinkel der Homöopathie an und machen uns das über 200 Jahre alte Wissen der Naturheilkunde über Infektionserkrankungen zu nutze. Wir differenzieren die Ursachen, die bis in die Genetik reichen können und besprechen Therapieansätze. Die Dozentin hat über 17 Jahre Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit den so genannten Nachkrankheiten.

Ort: VHS, Buchholz. Anmeldung über die Volkshochschule

Am 06.11.2023 um 19.30 Uhr

Titel: Grundlagen der Homöopathie und eine kompakte Hausapotheke

Ich informiere Sie über die wichtigsten Grundlagen der Homöopathie, kläre über Missverständnisse zu diesem Thema auf und gebe Ihnen das theoretische Wissen an die Hand, damit Sie diese spannende Heilmethode sicher bei akuten Erkrankungen anwenden können. Weiter helfe ich Ihnen zu differenzieren, welche Erkrankungen in professionelle Hände gehören. Im zweiten Teil bekommen Sie eine praktische Familienapotheke vorgestellt, die sicher und einfach anzuwenden ist und deren Arzneien sich bei mir in der Praxis bewährt haben.

Ort: Kindergarten in Buchholz

Am 08.11.2023 um 18.30 Uhr

Titel: Grundlagen der Homöopahite und eine kompakte Hausapotheke

Ich informiere Sie über die wichtigsten Grundlagen der Homöopathie, kläre über Missverständnisse zu diesem Thema auf und gebe Ihnen das theoretische Wissen an die Hand, damit Sie diese spannende Heilmethode sicher bei akuten Erkrankungen anwenden können. Weiter helfe ich Ihnen zu differenzieren, welche Erkrankungen in professionelle Hände gehören. Im zweiten Teil bekommen Sie eine praktische Familienapotheke vorgestellt, die sicher und einfach anzuwenden ist und deren Arzneien sich bei mir in der Praxis bewährt haben.

Ort: Kindergarten in Schneverdingen

Am 15.11.2023 um 18.00 Uhr

Titel: Grundlagen der Homöopathie und eine kompakte Hausapotheke

Ich informiere Sie über die wichtigsten Grundlagen der Homöopathie, kläre über Missverständnisse zu diesem Thema auf und gebe Ihnen das theoretische Wissen an die Hand, damit Sie diese spannende Heilmethode sicher bei akuten Erkrankungen anwenden können. Weiter helfe ich Ihnen zu differenzieren, welche Erkrankungen in professionelle Hände gehören. Im zweiten Teil bekommen Sie eine praktische Familienapotheke vorgestellt, die sicher und einfach anzuwenden ist und deren Arzneien sich bei mir in der Praxis bewährt haben.

Ort: Wintermoor

Am 16.11.2023 um 19.30 Uhr

Titel: Grundlagen der Homöopathie und eine kompakte Hausapotheke

Ich informiere Sie über die wichtigsten Grundlagen der Homöopathie, kläre über Missverständnisse zu diesem Thema auf und gebe Ihnen das theoretische Wissen an die Hand, damit Sie diese spannende Heilmethode sicher bei akuten Erkrankungen anwenden können. Weiter helfe ich Ihnen zu differenzieren, welche Erkrankungen in professionelle Hände gehören. Im zweiten Teil bekommen Sie eine praktische Familienapotheke vorgestellt, die sicher und einfach anzuwenden ist und deren Arzneien sich bei mir in der Praxis bewährt haben.

Ort: Dibbersen

Am 20.11.2023 um 19.00 Uhr

Titel: Grundlagen der Homöoopathie und eine kompakte Hausapotheke

Ich informiere Sie über die wichtigsten Grundlagen der Homöopathie, kläre über Missverständnisse zu diesem Thema auf und gebe Ihnen das theoretische Wissen an die Hand, damit Sie diese spannende Heilmethode sicher bei akuten Erkrankungen anwenden können. Weiter helfe ich Ihnen zu differenzieren, welche Erkrankungen in professionelle Hände gehören. Im zweiten Teil bekommen Sie eine praktische Familienapotheke vorgestellt, die sicher und einfach anzuwenden ist und deren Arzneien sich bei mir in der Praxis bewährt haben.

Ort: Kindergarten in Nenndorf

Am 17.02.2024 um 10.00 Uhr

Titel: Hauterkrankungen

Hauterkrankungen aus Sicht der Homöopathie verstehen: Ursachen und Behandlungsansätze Hauterkrankungen, wie Neurodermitis, Schuppenflechte und Hautpilze sind bei Kindern und Erwachsenen ein häufiges und belastendes Thema. In der Praxis zeigt sich, dass die Ursachen bis in die Genetik reichen können. Dies wird praxisnah und leicht verständlich unter Berücksichtigung von homöopathischen Therapiemöglichkeiten besprochen. Im Kurs bleibt viel Freiraum für Fragen.

Ort: VHS Buchholz. Anmeldung nur über die VHS

Am 24.02.2024 um 10.00 Uhr

Titel: Kinderheilkunde - Rezidivierende Erkrankungen

Kinderheilkunde Die Ursache für rezidivierende akute Erkrankungen „Mein Kind bekommt immer wieder Mittelohrentzündungen! “ „Mein Kind hat schon wieder einen Paukenerguss / Bronchitis / hustet lange nach Infekt!“ Viele Kinder neigen zu immer wiederkehrenden akuten Erkrankungen. Einige Kinder bekommen Polypen, haben immer wieder Bauchschmerzen, oder Kopfschmerzen, während andere Kinder völlig ohne diese Beschwerden aufwachsen. Was sind die Ursachen dafür? Welche Rolle spielt die Genetik? Die Ursachen werden leicht verständlich aus homöopathischer Sicht erläutert. Die meisten Eltern sind erstaunt über diese logischen Zusammenhänge. Wir besprechen, was Eltern selbst tun können und was einer therapeutischen Abklärung, oder Behandlung bedarf.

Ort: VHS in Buchholz.

Am 02.03.2024 um 10.00 Uhr

Titel: Lebensmittelallergien

Lebensmittelallergien Ursachen und Behandlungsansätze Schon seit langer Zeit ist zu beobachten, wie Lebensmittelallergien zunehmen. Unverträglichkeiten gab es schon nahezu immer, neu sind die zum Teil recht heftigen Reaktionen auf Lebensmittel, bis zum anaphylaktischen Schock. Neurodermitisschübe, Nesselsucht, heftige Bauchschmerzen, Herzklopfen bis hin zur Atemnot, sind die typischen Symptome. Was sind die Ursachen dieser Entwicklung? Was kann ich für mich und meine Familie tun? Wir schauen uns die zu Grunde liegenden Ursachen aus Sicht der Homöopathie an, die weit bis in die Genetik reichen können.

Ort: VHS in Buchholz

Am 09.03.2024 um 10.00 Uhr

Titel: Frauenheilkunde: die Wechseljahre Wie begegne ich den gesundheitlichen Herausforderungen?

Viele Frauen haben in der Zeit des hormonellen Wechsels starke Beschwerden, die einen normalen Alltag im Wege stehen. Hitzewallungen mit Schwindel und Übelkeit betreffen immerhin etwa 25% der Frauen. Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen, die bis in eine Depression münden können, stören ebenfalls massiv das Wohlbefinden. Einige Frauen neigen zur Osteoporose, Muskel- und Gelenkschmerzen. Wir differenzieren die Ursachen, die bis in die Genetik reichen können und besprechen Therapieansätze

Ort: VHS Buchholz, Anmeldung über die Volkshochschule